Gerüchte über Währungsreform
15.000 Menschen versuchen in Ost-Berlin unter Tumulten Gratis-Sonderhefte des Magazins "Stern" zu ergattern.
Ein Westreisebüro sucht per Annonce im ehemaligen SED-Zentralorgan " Neues Deutschland" 'dynamische Verkehrskaufleute' in der DDR. Die Reaktion: Über 10.000 Zuschriften.
Die DDR-Staatsbank weist Gerüchte über eine angeblich bevorstehende Währungsreform energisch zurück.
Es wird bekannt, dass die in der Nacht geführten Verhandlungen zwischen verschiedenen konservativen Parteien Ost und der CDU-West über ein ostdeutsches Wahlbündnis vorerst ohne Ergebnis geblieben sind.
Zeitzeuge: Ehrhart Neubert, Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs und stellvertretender Parteivorsitzender, will das von der West-CDU forcierte Wahlbündnis nicht mittragen.


