DT 64

Am 15. Mai 1964 sendete eine Sonderredaktion des Berliner Rundfunks 99 Stunden nonstop vom Deutschlandtreffen der Jugend; im Juni werden auf vielfachen Wunsch der Hörer des Pfingstprogramms beim Berliner Rundfunk Jugendsendungen zum Standard - die eigentliche Geburtsstunde von DT64; als eigenständiges Jugendradio wird es erst im März 1986 gegründet; durch lockere Moderation, spezielle Beiträge zu Jugendthemen und populäre (auch "westliche") Rock-und Popmusik ist es sehr beliebt, bleibt jedoch immer im Rahmen der vorgegebenen engen ideologischen Grenzen; der Einigungsvertrag regelt die Auflösung der DDR-Rundfunkstrukturen zum 31.12.1991.
.