Günter Wendland
geb. 4. Juni 1931 Königsberg (Ostpreußen)
Umsiedlung nach Mecklenburg; Abitur; hauptamtlicher FDJ-Funktionär, Mitglied der Landesleitung, danach der Bezirksleitung Neubrandenburg; 1951 SED; 1953-1957 Jurastudium an der Humboldt-Universität Berlin; 1957 Staatsanwalt in Schwerin und Perleberg; 1959 Kreisstaatsanwalt in Perleberg; 1962 stellvertretender Bezirksstaatsanwalt in Schwerin; Stellvertreter des Generalstaatsanwalts; 1965 vom Staatsrat bestätigt; 1966 Mitglied des Zentralvorstands und 1980 Vizepräsident der Vereinigung der Juristen; 1986 Kandidat des ZK der SED; Juni 1986 Generalstaatsanwalt; Dezember 1989 Rücktritt; 1990 Zulassung als Rechtsanwalt.