FDJ-Vorsitzender abgewählt
Das Neue Deutschland veröffentlicht die Regierungsmaßnahmen gegen "Schieber und Spekulanten".
Ost-Berlin: DDR-Regierungschef Hans Modrow empfängt den österreichischen Bundeskanzler Franz Vranitzky.
Ost-Berlin: Die Berliner Zeitung veröffentlicht erstmals eine politische Meinungsumfrage. Danach ist Regierungschef Hans Modrow der mit Abstand beliebteste Politiker.
West-Berlin: Im Rathaus Schöneberg erhält der Rockstar Udo Lindenberg das Bundesverdienstkreuz.
Ost-Berlin: Der Zentralrat der Freien Deutschen Jugend wählt seinen Vorsitzenden Eberhard Aurich ab.
Ost-Berlin: In der Bekenntniskirche versammeln sich Vertreter verschiedener Umweltgruppen aus der ganzen DDR, um die Grüne Partei der DDR zu gründen.
Zeitzeuge: Carlo Jordan, damals Mitglied der Initiativgruppe zur Gründung der Grünen Partei der DDR
Leipzig: Die Dokumentar- und Kurzfilmwoche wird eröffnet.
Ost-Berlin: In der Erlöserkirche zieht die Bürgerrechtsbewegung "Demokratie jetzt" eine Zwischenbilanz. Nunmehr geht es um die Beteiligung an der Macht.
Prag: Das ZK der Kommunistischen Partei tritt zurück.




