Das Symbol des SED-Staats fällt
Nächtlicher Beginn des Mauerabrisses in Berlin. 320 Meter Betonwall fallen in Kreuzberg. Die besonders bunt bemalten Mauersegmente will die DDR gegen Devisen verkaufen.
Das SED-Parteisymbol wird am Haus des früheren Zentralkomitees in Ost-Berlin abmontiert.
West-Berlin: Treffen der CDU/CSU-Fraktion West mit Christdemokraten aus dem Osten im Reichstagsgebäude. Im Gegensatz zur SPD hat die West-CDU noch immer keinen Partner im Osten.
Notaufnahmelager Gießen in Hessen: Der Zustrom von DDR-Übersiedlern reißt nicht ab. Pro Tag sind es rund 2000. Tendenz steigend. Trotz Wende und der angekündigten freien Wahlen.
Hof in Bayern am Abend: Großkundgebung der CSU zusammen mit ihrer Schwesterpartei aus der DDR, der erst kürzlich gegründeten Deutschen Sozialen Union - DSU. Motto der Veranstaltung: Freiheit statt Sozialismus.
Zeitzeuge: Hans-Wilhelm Ebeling, Pfarrer und Mitbegründer der DSU



